Okapox-Beschleuniger
Beschleuniger für 2-komponentige Epoxidharzsysteme
- verkürzt die Reaktionszeiten
- minimiert die Wartezeiten
- leicht einzuarbeiten
- universell einsetzbar
Produktbeschreibung
Zusatzkomponente zum Beschleunigen von:
- Epoxidharzgrundierung Okapox GF
- Epoxidharzfugen- und Klebemörtel Okapox royal
- Epoxidharzfugen- und Klebemörtel Okapox royal Boden
Mit Okapox-Beschleuniger verkürzen sich die Wartezeiten bei der Grundierung von Untergründen vor Bodenbelags-, Parkett- und Fliesenarbeiten. Bei Verfugungsarbeiten frühere Belastung möglich. Dadurch sind in kürzerer Zeit, je nach Produkt, hohe mechanische bzw. chemische Eigenschaften gegeben. Für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Verarbeitung
Nach homogenem Durchmischen der jeweiligen 2-komponentigen Epoxidharzsysteme Okapox-Beschleuniger im angegebenen Mischungsverhältnis zugeben. Anschließend homogen einrühren, umtopfen und nochmals umrühren.
Technische Eigenschaften
Farbe | gelblich, transparent |
Anwendungsgebiet | Okapox GF |
Verarbeitungstemperatur | mind. +10°C bis +25°C |
Verarbeitungszeit* | ca. 30 Minuten |
Endfestigkeit * | nach ca. 3 Tagen |
Begehbar* / Belegbar* | nach ca. 3,5 - 4 Stunden |
Lagerung | mind. 12 Monate lagerfähig |
* | Bei +20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend. |
Verbrauch
1 Gebinde (200 ml) Okapox-Beschleuniger für:
- ca. 3,5 kg Okapox GF
- ca. 5,0 kg Okapox royal
- ca. 5,0 kg Okapox royal Boden
Reinigung
Werkzeug umgehend bei Okapox GF mit Okamul WH und bei Okapox royal / Okapox royal Boden mit Wasser reinigen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
200 ml Kunststoffgebinde | 14099 | 4015705140995 |
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 11.01.2019/lo / 676