Servoflex-Trio-SuperTec
Flexibler Dünn- und Mittelbettmörtel
- wählbare Mörtelkonsistenz
- weitgehend vollflächige Einbettung des Belagsmaterials beim Auftragen im Floating-Verfahren ohne Fließbettverhalten
- auch zur Herstellung von Haft- und Rüttelschlämmen
- sehr hohe Ergiebigkeit
- für den Innen-, Außen- und Unterwasserbereich
- bei niedrigeren Temperaturen sicher zu verarbeiten
- auch auf Heizestrichen, Balkonen und Terrassen
- nach EN 12 004 C2 E-S1
- weiße Variante, für durchscheinende Beläge
Produktbeschreibung
Flexibler, kunststoffvergüteter, zementärer Dünn- und Mittelbettmörtel für Auftragsstärken bis 20 mm im Innen-, Außen- und Unterwasserbereich nach EN 12 004 C2 E-S1.
Servoflex-Trio-SuperTec eignet sich besonders zum Verlegen von großformatigen keramischen Belägen, Feinsteinzeug und entsprechenden Naturwerksteinbelägen auf bedingt verformbaren Untergründen, wie z.B. Heizestrichen, Ortbeton (mind. 3 Monate alt) und anderen.
Durch Erhöhen der Wasserzugabe auf ca. 7,0 l/20 kg entsteht eine sehr geschmeidige Mörtelkonsistenz, die ein weitgehend hohlraumfreies Verlegen ermöglicht. Dadurch entfällt die Anwendung des Buttering-Floating-Verfahrens. Bei der Verlegung von besonders großformatigem Belagsmaterial kann das kombinierte Verfahren (Buttering/Floating) für eine gute Bettung des Belagsmaterials erforderlich werden.
Bei der Verlegung auf Heizestrichen kann die Fußbodenheizung nach drei Tagen vorschriftsmäßig in Betrieb genommen werden (entsprechende Normen und Merkblätter beachten).
Erfüllt die "Richtlinie für Flexmörtel". Für durchscheinende Beläge steht eine weiße Variante zur Verfügung.
Darüber hinaus können mit Servoflex-Trio-SuperTec auch Rüttelschlämmen zur Verlegung keramischer Beläge (auch Feinsteinzeug) im Rüttelbettverfahren und Haftschlämmen für den Bettungsmörtel zum Beton hergestellt werden. Prüfbescheid von der Säurefliesner-Vereinigung e.V. (SFV), Großburgwedel liegt vor.
Untergrundvorbereitung
Servoflex-Trio-SuperTec als flexibler Dünn- und Mittelbettmörtel
Der Untergrund muss belegreif, sauber und tragfähig sein. Bei Verlegung auf noch schwindenden Untergründen die Feldgrößen durch Anordnung von Bewegungsfugen begrenzen. Im Innenbereich saugfähige Untergründe mit Okatmos® DSG, Okamul GG oder Okatmos® UG 30 vorstreichen. Bei erforderlichen Schichtdicken über 5 mm auf Calciumsulfatestrichen mit Okatmos® DSG, Okapox GF oder Okamul PU-V schnell grundieren. Auf Gussasphaltestrichen beträgt die max. Schichtdicke grundsätzlich 5 mm.
Nicht saugfähige Untergründe mit Okatmos® DSG oder Okatmos® UG 30 vorstreichen. Im Außenbereich mineralische Untergründe mit Okatmos® UG 30 oder Okatmos® DGS grundieren. Auf waagerechten Altbelägen im Außenbereich Flächen mit Okatmos® UG 30 pur oder Okatmos® DGS pur grundieren und Verbundabdichtung Servoflex DMS 1K-schnell SuperTec oder Servoflex DMS 1K Plus SuperTec aufbringen.
Servoflex-Trio-SuperTec als Haft- und Rüttelschlämme
Der Untergrund muss belegreif, sauber und tragfähig sein. Die Betonoberfläche muss benetzungsfähig sein.
Verarbeitung
Servoflex-Trio-SuperTec als flexibler Dünn- und Mittelbettmörtel
Mit sauberem Wasser klumpenfrei anrühren. Nach ca. 5 Minuten Reifezeit nochmals umrühren. Unebenheiten des Untergrundes können bei der Verlegung ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten bis 20 mm werden durch Vorziehen einer Ausgleichsschicht egalisiert, die mindestens 24 Stunden erhärten muss, bevor mit dem Verlegen begonnen wird. Servoflex-Trio-SuperTec mit einer geeigneten Kammspachtel, die weitgehend hohlraumfreie Verlegung gewährleistet, auf den Untergrund aufziehen und das Belagsmaterial innerhalb ca. 30 Minuten in das Kleberbett einschieben und andrücken. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes/Belags kann noch innerhalb von ca. 25 Minuten korrigiert werden.
Servoflex-Trio-SuperTec als Haftschlämme
Mit ca. 50 % sauberem Wasser klumpenfrei anrühren. Alternativ kann bis zu einem Mischungsverhältnis von 1:1 Gew.-Teilen, Zement der Güteklasse CEM I 32,5 R zugemischt werden (Wasserfaktor ca. 45 %). Nach ca. 5 Minuten Reifezeit nochmals umrühren. Die angemischte Haftschlämme auf der vorbereiteten Betonfläche ausbringen und mit Besen verteilen. Darauf nass in nass den geeigneten Bettungsmörtel aufbringen, verteilen, verdichten und abziehen.
Servoflex-Trio-SuperTec als Rüttelschlämme
Mit ca. 50 % sauberem Wasser klumpenfrei anrühren. Nach Bedarf kann bis zu einem Mischungsverhältnis von 1:1 Gew.-Teile, Zement der Güteklasse CEM I 32,5 R zugemischt werden (Wasserfaktor ca. 45 %). Nach ca. 5 Minuten Reifezeit nochmals umrühren. Die angemischte Rüttelschlämme auf den geeigneten, verdichteten und vorgezogenen Bettungsmörtel aufbringen, mit einer 6 mm Kammspachtel verteilen und das Belagsmaterial einlegen. Die so verlegten Belagsflächen sind innerhalb einer Stunde abzurütteln.
Technische Eigenschaften
Farbe | grau, weiß |
Anwendungsgebiet | innen, außen** und Unterwasserbereich**, speziell am Boden |
Auftragsstärke | max. 20 mm |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +25°C (Untergrund) |
Temperaturbeständigkeit | -20°C bis +80°C |
Wasserbedarf | standfeste Konsistenz: ca. 5,6 l / 20 kg Pulver dickflüssige Rüttelschlämme: ca. 10,0 l / 20 kg Pulver (Wf. ca. 45-50 %) ja nach Anwendung |
Reifezeit | ca. 5 Minuten (nochmals umrühren) |
Verarbeitungszeit* | ca. 3 Stunden |
Einlegezeit* | ca. 30 Minuten |
Voll belastbar* | nach ca. 3 Tagen |
Begehbar* / Verfugbar* | nach ca. 12 Stunden |
GISCODE | ZP 1 - chromatarm nach TRGS 613 |
EMICODE | EC 1RPlus |
Lagerung | Im verschlossenen Originalgebinde ca. 12 Monate, in trockenen Räumen |
* | Bei +20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend. |
** | Im Außen und Unterwasserbereich ist eine weitgehend vollflächige Bettung des Belagsmaterials erforderlich. |
Verbrauch
Verbrauch (Pulver) | |
---|---|
Dünn- und Mittelbettmörtel: | |
Kammspachtel 6 mm (TKB C2) | ca. 1,6 kg/m² |
Kammspachtel 8 mm (TKB C4) | ca. 2,3 kg/m² |
Kammspachtel 10 mm (TKB C5) | ca. 2,8 kg/m² |
Mittelbett-/Buchtalkelle (TKB M1) | ca. 3,7 kg/m² |
Haft-/Rüttelschlämme: | |
Kammspachtel 6 mm (TKB C2) | ca. 1,5 - 2,0 kg/m² |
Kammspachtel 6 mm (TKB C2) | ca. 1,0 kg/m² bei 1:1 Gew.-Teilen mit Zement gemischt |
Verbrauch ist abhängig u.a. von der Untergrundbeschaffenheit
Reinigung
Belag und Werkzeug umgehend mit Wasser reinigen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
54 x 20 kg Papiersäcke grau | 13031 | 4015705130316 |
54 x 20 kg Papiersäcke weiß | 13032 | 4015705130323 |
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 14.06.2018/lo / 708