Servofix FG
Universal-Spachtelmasse
- pumpfähig
- auch unter Parkett geeignet
- selbstnivellierend
- sehr gute Verlaufseigenschaften
- bis 10 mm Schichtdicke (mit Quarzsand gestreckt bis 20 mm)
Produktbeschreibung
Zementgebundene, kunststoffvergütete Universalspachtelmasse mit guten Verlaufseigenschaften zum Spachteln und Ausgleichen von verlegereifen Untergründen bis 10 mm Schichtdicke vor der Verlegung von elastischen und textilen Bodenbelägen sowie Parkett.
Nicht in Nassräumen einsetzen.
Zur Erhöhung der Zug- und Biegezugfestigkeiten können Kiesel-Armierungsfasern beigemischt werden.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss nach VOB Teil C, DIN 18 365, DIN 18 356 sowie dem Stand der Technik geprüft und verlegereif sein. Untergründe gemäß aktuellem Merkblatt BEB "Beurteilen und vorbereiten von Untergründen" sowie Merkblatt TKB-8 vorbehandeln.
Je nach Art des Untergrundes und der späteren Nutzung mit Okamul HD 11, Okatmos® DSG, Okatmos® EG 20, Okamul PU-V schnell, Bakit PV-Universal oder Okapox GF vorstreichen, damit ein Systemaufbau gewährleistet ist.
Verarbeitung
Servofix FG mit sauberem Wasser mittels eines elektrischen Rührgeräts bei max. 600 U/min klumpenfrei anrühren. Zur Verbesserung der Verlaufseigenschaften und des Oberflächenbildes empfehlen wir, eine Reifezeit von 3 Minuten einzuhalten. Danach nochmals umrühren. Anschließend die Spachtelmasse mit Glättkelle oder Rakel auftragen und nivellieren lassen. Bei stark unterschiedlichen Schichtdicken sowie auf Gussasphalt die Spachtelmasse mit 1 Liter Okamul 71 je 6 Liter Wasser und 25 kg Pulver vergüten. Beim Einsatz unter Parkett mit max. 6,5 Liter Wasser anrühren.
Nachspachtelungen sind ggf. nass in nass sofort nach Begehbarkeit durchzuführen, ansonsten erneut mit Okamul HD 11 oder Okatmos® EG 20 grundieren. Während der Trocknung direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden.
In Zweifelsfällen Probespachtelung durchführen.
Bei der Verstärkung/Armierung mit Kiesel-Armierungsfasern wird zuerst die Spachtelmasse wie oben beschrieben angerührt. Danach den Inhalt eines Beutels Kiesel-Armierungsfasern pro Sack Spachtelmasse homogen einrühren. Nach der Reifezeit die Spachtelmasse nochmals aufrühren und mit einer Glättkelle/Traufel verarbeiten
Technische Eigenschaften
Farbe | grau | |||||||||||||||||||||
Anwendungsgebiet | innen | |||||||||||||||||||||
Schichtdicke | 1 - 10 mm (mit Quarzsand gestreckt bis 20 mm) | |||||||||||||||||||||
Quarzsandzugabe | möglich ab 10 mm | |||||||||||||||||||||
Belastung durch Stuhlrollen | geeignet ab 1 mm Schichtdicke | |||||||||||||||||||||
Wasserbedarf | ca. 6,5 - 7,0 Liter / 25 kg Pulver | |||||||||||||||||||||
Verarbeitungszeit* | ca. 30 Minuten | |||||||||||||||||||||
Begehbar* | nach ca. 1,5 - 2 Stunden | |||||||||||||||||||||
Belegbar* |
| |||||||||||||||||||||
Fußbodenheizung | geeignet | |||||||||||||||||||||
GISCODE | ZP 1 - chromatarm nach TRGS 613 | |||||||||||||||||||||
EMICODE | EC 1R nach GEV | |||||||||||||||||||||
Lagerung | trocken lagern, ca. 6 Monate lagerfähig | |||||||||||||||||||||
* | Bei +20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen und geringere Luftfeuchtigkeit verkürzen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit verlängern diesen Wert entsprechend. |
Verbrauch
ca. 1,4 kg/m² je mm Schichtdicke
Reinigung
Werkzeug und Maschinen umgehend mit Wasser reinigen.
Verpackung/Palettierung
Verpackung | Artikelnummer | EAN |
42 x 25 kg Papiersäcke | 42005 | 4015705420059 |
Die vorstehenden Angaben, insbesondere Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen. Wegen der unterschiedlichen Materialien und der außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Arbeitsbedingungen empfehlen wir in jedem Falle ausreichende Eigenversuche, um die Eignung unserer Produkte für die beabsichtigten Verfahren und Verarbeitungszwecke sicherzustellen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen noch einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Mit dem Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle vorherigen Ausgaben ihre Gültigkeit.
Stand: 20.01.2016/lo / 763